Unser
Polyurethan Spritzschaum entsteht durch das Vermischen zweier
Materialien. Die eine
Komponente nennt sich Polyol. In diesem Teil ist die gesamte Rezeptur
untergebracht. Sie bestimmt die Eigenschaften des Endproduktes und
beinhaltet viele einzelne Bestandsteile, wie
Flammschutzmittel, Aktivatoren, Stabilisatoren usw.
Die
zweite Komponente ist das Isocyanat. Es dient lediglich als Härter. Die
Grundeigenschaften wie
Raumgewicht, Reaktionszeiten oder Mischungsverhältnis sind vom
Materialhersteller durch die Rezeptur vorgegeben und nicht veränderbar.
Wir,
die Firma Schröder Spritzschaumtechnik verwenden einen sehr schnell
reagierenden Polyurethan
Schaum, damit dieser auch über Kopf gespritzt werden kann. Die einzelnen
Komponenten werden durch eine spezielle Hochdruckanlage in getrennten
Materialschläuchen bis zur Spritzpistole gefördert und
erst unmittelbar vor dem Austreten aus der Spritzpistole mit einander
vermischt und schäumen innerhalb weniger Sekunden zu einer geschlossenen
Polyurethan Isolierschicht auf. Durch das Auftragen
mehrerer Schichten, können alle gewünschten Materialstärken erzielt
werden. Dieses nahtlose Spritzverfahren zur Herstellung einer speziellen
und effektiven Wärmedämmung aus Polyurethan ermöglicht es,
auch bei schwierigen Oberflächenformen, eine hochwertige und langlebige
Wärmedämmung zu erzielen. Polyurethan Spritzschaum hat eine
unübertroffene Dämmwirkung, Polyurethan Spritzschaum hat keine
Stöße oder Fugen, Polyurethan Spritzschaum hat sich seit vielen Jahren
in der Landwirtschaft (Kartoffellager, Schweineställe und Geflügelställe), der Industrie
und dem Wohnungsbau (Kellerdeckendämmung) bewährt. Auch die Schwitzwasserbildung bei nicht gedämmten Stahlhallen gehört nach dem Auftragen der fugenlosen Dämmung
mit Polyurethan der Vergangenheit an.