Gleichmäßiges Stallklima ohne Zugluft
Reduzierte Ausfälle durch Verletzungen oder Futterunterschiede
Schnellere Aufheizung in der Einstallzeit = Energieersparnis
Nahtlose, luftdichte Isolierung für optimale Lüftungsführung
Nachhaltige Sanierung alter oder beschädigter Dämmungen
Höherer Tierkomfort = bessere Gesundheit und Leistung
In der modernen Tierhaltung – ob in der Schweine- oder Geflügelzucht – spielt eine zuverlässige Wärmedämmung eine zentrale Rolle für Tierwohl, Energieeffizienz und wirtschaftlichen Erfolg. Unsere Polyurethan-Spritzschaumisolierung erfüllt genau diese Anforderungen: Sie schafft ein gleichmäßiges, zugluftfreies Stallklima, in dem sich die Tiere im gesamten Bereich wohlfühlen – ohne sich in bestimmten Ecken zusammenzudrängen.
Das bedeutet weniger Verletzungen, gleichmäßigeres Fressverhalten und insgesamt gesündere Tiere.
Gerade in der sensiblen Einstallphase überzeugt der Schaum mit seiner starken Dämmleistung. Der Stall lässt sich deutlich schneller auf die gewünschte Temperatur bringen – das spart Heizenergie und schont Ihre Betriebskosten. Einmal aufgeheizt, hält die Spritzschaumdämmung das Klima konstant – Tag und Nacht.
Besonders wichtig in der Tierhaltung: Luftdichtigkeit. Denn nur wenn die Lüftung gezielt geführt werden kann, bleibt das Stallklima optimal reguliert. Konventionelle Dämmplatten verlieren mit der Zeit an Dichtigkeit – Fugen entstehen, Fremdluft strömt ein, die geplante Luftführung funktioniert nicht mehr. Hier zeigt sich der Vorteil unserer Lösung: Der fugenlose Polyurethanschaum bildet eine geschlossene Isolierschicht, die selbst alte, schadhaft gewordene Dämmplatten dauerhaft überarbeiten und abdichten kann.
So schaffen Sie beste Bedingungen für Ihre Tiere – und legen gleichzeitig den Grundstein für stabile Leistungen und nachhaltige Wirtschaftlichkeit.